Smell
Songs über Hafenarbeiter auf der Bühne der "Großen Freiheit 36"
"smell"
 - auf diesen Namen ist wohl Henry gekommen. Kurz und knackig sollte es 
sein. Jörns "A lot of cherry" hatte sich gerade aufglöst, da Jason in 
die USA zurückgekehrt war - nach einem bemerkenswerten Gig im Hamburger 
Trockendock mit einem hurtigen Schlagzeuger, dessen Namen ich vergessen 
habe, und meinem Bruder als Gast-Gitarristen. Eine Mini-Einlage - 
einhändig am Akkordeon - war für mich auch drin gewesen, worauf ich mir 
endlich einen Bass kaufte und mein Musiker-Dasein startete.
Als
 Duo begannen Jörn und ich ein neues Projekt. Kurz darauf stieg Henry als Gitarrist und zweiter Sänger in die Band ein. 
1a-Songmaterial gab es on top und "smell" war 
geboren.
Mit Stefan an der zweiten Gitarre und Benny an den 
Drums spielten wir den legendären 5-Songs-Auftritt auf der 
Weihnachtsfeier der Belegschaft der Großen Freiheit 36. Legendär nicht 
nur wegen der Punk-Einlage über "Erwin", den verunglückten 
Hafenarbeiter, "and his faithfull wife", sondern auch wegen der 
Ringelstrümpfe. Yeah!
Leider der letzte Auftritt von "smell".
 Benny zog fortan den reinen Brit-Pop vor, Jörn wurde erfolgreicher 
Veranstalter u.a. mit den "Schüttel, was du hast"-Partys und Henry und 
ich  gründeten "everpure".